
By Hans-Georg Kemper, Henning Baars, Walid Mehanna
Read Online or Download Business Intelligence - Grundlagen und praktische Anwendungen: Eine Einfuhrung in die IT-basierte Managementunterstutzung. Mit Online-Service. 3. Auflage (Studium) PDF
Similar education books
Assessment Methods for Student Affairs - download pdf or read online
Writer notice: ahead through M. Lee Upcraft
Editor John Schuh and his fellow individuals, all specialists within the box, element the methodological points of engaging in review initiatives in particular for the coed affairs practitioner who's able to behavior overview tasks, yet isn't fairly yes how one can deal with their technical points. utilizing a number of case reports and urban examples to demonstrate numerous evaluation ways, the authors lead the reader step by step via each one section of the overview approach with jargon-free, hands-on information.
Read e-book online Actively Seeking Inclusion: Pupils with Special Needs in PDF
Utilizing the debts of mainstream scholars and students with SEN, the writer explores the scholars' identities and reports with regards to one another. specifically, mainstream students usually functionality as "deciders" with reference to the inclusion of scholars with specific academic wishes. The learn additionally indicates how the students with SEN actively problem those judgements and search to persuade perceptions of themselves and their inclusion studies during the "practices of self".
- The Learning Organization, Volume 9, Number 5, 2002
- Globalisation, Domestic Politics and Regionalism: The ASEAN Free Trade Area (Routledge Warwick Studies in Globalisation, 5)
- Invasive Cardiology: A Manual for Cath Lab Personnel, Third Edition (Learning Cardiology)
- G7000 W7000 PCB Layout
- Pinnacle Studio 9 Ignite! (Ignite! (Muska & Lipman Publishing))
Additional info for Business Intelligence - Grundlagen und praktische Anwendungen: Eine Einfuhrung in die IT-basierte Managementunterstutzung. Mit Online-Service. 3. Auflage (Studium)
Example text
Bewusste Gestaltung Das Data Warehouse weist hingegen die Besonderheit auf, dass die integrierten Daten dauerhaft abgelegt werden und somit für künftige betriebswirtschaftliche Analysen weiterhin zur Verfügung stehen. Um das Datenwachstum zu begrenzen, müssen selbstverständlich auch in diesem Falle sinnvolle Historisierungskonzepte entwickelt und implementiert werden. So sind z. B. Überlegungen anzustellen, ob Daten eines bestimmten Alters nicht in verdichteter Form abzulegen bzw. zu archivieren sind.
In der Regel werden die Daten lediglich über eine Zeitspanne von mehreren Tagen oder Wochen – primär aus Recovery-Gründen – vorgehalten. Daher sind auch keine zeitraumbezogenen Auswertungen möglich. • Volatilität Die Daten im ODS werden regelmäßig aktualisiert. Jede Änderung der Daten in den operativen Quellsystemen führt zu einem Überschreiben der Daten im ODS. Es existieren jedoch Unterschiede in der Aktualisierungshäufigkeit. Die Datenfortschreibung kann transaktionssynchron, d. h. zeitlich parallel zu den Änderungen in den Quellsystemen, stündlich oder auch täglich durchgeführt werden.
Es liegt auf der Hand, dass in der Praxis eine Vielzahl von DWH-/Data-Mart-Architekturvarianten existiert. Meist sind diese aus historisch gewachsenen BI-Landschaften entstanden. Jedoch ist ein Teil dieser Architekturvarianten auch auf bewusste Gestaltungsaktivitäten zurückzuführen, die eine auf das individuelle Unternehmen ausgerichtete wirksame Managementunterstützung sicherstellen sollen. Häufig vorzufindende Ansätze sind hierbei5 (vgl. Abb. 4): 5 Auf das Konzept des Embedded BI, bei dem BI-Funktionalitäten direkt in den operativen Systemen integriert werden, wird in diesem Lehrbuch bewusst nicht eingegangen.